Nordseelauf 2006
[inspic=350,left]
Die zweite Frau war ein Mann: Da staunte der Moderator nicht schlecht, als nach 58:10 Min. die Start-Nr. 695 (Edeltraud Hubert) in Gestalt eines lockenköpfigen Mannes ins Ziel kam. Tja, lieber Thomas, wer eine Start-Nr. ohne Ummeldung übernimmt, muss mit Disqualifikation rechnen. Schade, Du warst schnellster Worpsweder, unter einer Stunde, bei dem schweren Geläuf, wow! Der Streckenrekord liegt übrigens bei 42:10 Min.. Der erst 18-jährige Martin Gyöngyösi gewann die diesjährige 8. Etappe, gleichzeitig Hamburger-Watt-Lauf, in 45:39 Min., und wurde damit auch Gesamt-Sieger des EWE-Nordseelaufes 2006.
[inspic=352,left,700]
Überfahrt auf dem Sonnendeck des MS. FLIPPER, vollgestopft mit 500 Läufer/innen, bei „Osten Wind“ Stärke 2 und ruhiger See.
Vom Anleger im Gänsemarsch zum Gasthof Fock, da war Sammelpunkt, Startnummernausgabe usw.
Die meisten zog es dann sogleich auf den Deich zum Sonnenbaden, kein Wunder bei dem Traumwetter: den ganzen Tag blauer Himmel, Sonne satt. Gegen Abend zum Start um 18 Uhr leicht bedeckt, angenehm zum Laufen. Gut, dass Tief „Queeny“ mit seinen Unwettern uns nicht erwischt hat!
Gegen 17 Uhr strömten viele zum Fernseher, um den Anfang des Spiels Deutschland – Schweden mitzubekommen. Den anderen wurde der Spielstand 2:0 durch Zuruf überbracht. Auch während des Laufs im Watt funktionierte die „Buschtrommel“.
Die grünbehemdeten Läuferinnen vom „Running Gag Berlin“ erwiesen sich als hardcore-Fans, immer wieder stimmten sie “ Wir fahren nach Berlin!“ und „Es gibt nur einen Rudi Völler“ an. Da war gute Stimmung im Watt, trotz Schlick und Sand in den Schuhen! Totzdem das Laufen in diesem Jahr beschwerlicher war. Auf dem Watt stand noch relativ viel Wasser. Dementsprechend gingen die gut 12 km kräftig in die Beine. Ein imposantes Bild, wie sich die rund 600 Läufer/innen und Walker durch’s Watt schlängelten.
Für’s Fernsehen wurde extra ein Start simuliert, der Bericht wird im Regionalprogramm des NDR 3 „Hallo Niedersachsen“ gesendet.
Die Stimmung, die von den "Tour-Läufern"“, auch bei der anschließenden Siegerehrung im „Stadion am Meer“ ausging, war anregend, macht Lust auf mehr! Der Nordseelauf 2007 findet vom 9. – 16. Juni 2007 statt. Etappenorte: Esens – Bensersiel, Norderney, Wangerooge, Baltrum, Neßmersiel – Norddeich, Nordholz – Spieka, Neuwerk – Cuxhaven (16.6.07)
Weitere Bilder unter Bilder-Galerien.
kompl. Ergebnislisten, Infos, Videos: www.nordseelauf.de
–StNr. | Name, Vorname—— | Ges./Platz | (Platz/AK) | Zeit/nto. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
741 | Laudan, Gabriele | 209 / 14. | (3. W45) | 1:07:16 | ||
739 | Langkusch, Angelika | 32. | (9. W45) | 1:12:57 | ||
661 | Grimm, Christa | 33. | (8. W50) | 1:12:57 | ||
572 | Behrens, Margot | 168. | (44. W45) | 1:32:34 | ||
582 | Bollmann, Heide | 169. | (11. W60) | 1:32:34 | ||
728 | Kubovsik-Sackmann, Dürten | 188. | (28. W50) | 1:40:11 | ||
750 | Lindermann, Rena | 189. | (17. W55) | 1:40:12 | ||
797 | Münzner, Jutta | 190. | (29. W50) | 1:40:29 | ||
805 | Münzner, Ulrike | 191. | (30. W50) | 1:40:29 | ||
813 | Nikschat-Hahndrich, Violetta | 203. | (31. W50) | 1:52:40 | ||
785 | Meyer-Rabenstein, Inge | 204. | (48. W45) | 1:52:41 | ||
632 | Finke, Renate | 208. | (35. W50) | 1:55:45 | ||
752 | Lindner, Ulrike | 209. | (18. W55) | 1:55:46 | ||
695 | Scholz, Thomas | 318 / 33. | (disqu.) | 58:09 | ||
581 | Böhnke, Torsten | 52. | (10. M45) | 1:01:19 | ||
712 | Klimitz, Winfried | 54. | (4. M55) | 1:01:24 | ||
804 | Münzner, Klaus | 216. | (26. M50) | 1:17:51 | ||
751 | Lindner, Matthias | 254. | (12. M60) | 1:23:15 |
(Matthias Lindner 26.6.06 /28.6.06)